Goethes Meisterwerk „Faust“ zum 1250. Gründungsjubiläum der Stadt Dorfen soll ein großes, szenisches Spektakel werden, das Erkenntnisgewinn, aber auch theatrale Opulenz, Mummenschanz, Puppenspiel, Tanz und Musiktheaterelemente vereinen. In der Dorfener Fassung präsentiert sich ein Großaufgebot an interessierten lokalen Mitwirkenden in Kombination mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern. Als großangelegte theatrale Odyssee wird ein „Faust für Jedermann“ gezeigt, der trotz aller Tiefenschärfe für ein breites Publikum konzipiert ist und durch den Einsatz zeitgemäßer Theatermittel Literatur und Show, Tragödie und Komik, Schauspielkunst und Musiktheater zu einem magischen Schauplatz der Illusionen zusammenbringt.
Als Produktionsteam der Faust-Inszenierung wurden Ernst Bartmann und Andreas Wiedermann beauftragt. Sie begeisterten bereits das Dorfener Publikum als Opera Incognita mit ihren Inszenierungen von Operetten und Musicals im Jakobmayer-Saal. Unterstützt werden sie dabei vom Produktionsteam, bestehend aus Susanne Holzner, Anna-Lena Heinisch und Pascal Wilfer. Aylin Kaip zeichnet für Bühnenbild und Kostüme, Elisabeth Margraf für die Choreografie verantwortlich.
Ein großartiges Freiluftspektakel erwartet die Besucher in Dorfen. Der Dorfener Kirchenmusiker und musikalische Leiter der Faust-Produktion Ernst Bartmann wies darauf hin, dass Faust sehr wohl zu Dorfen passt – oder überall hin. Der Text ist zeitlos, das menschliche Streben nach Erfolg oder die Sprachmacht der teils grotesken Szenen sind Welttheater, das nach Dorfen geholt wird. Der Untere Marktplatz eignet sich hervorragend als Schauplatz.
Es wird eine komprimierte Fassung der beiden Faust-Teile gezeigt, die Regisseur Andreas Wiedermann als stimmiges Stück in Szene setzt, leicht verständlich und mit humoresken Raffinessen ausstaffiert. Ein „Faust für Jedermann“ soll es werden und auch diejenigen ansprechen, die Goethes Faust in der Schule gelesen haben und vielleicht mit einem bitteren Beigeschmack an das Stück denken. Immerhin hat Johann Wolfgang Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher, sechzig Jahre an dem Stück geschrieben.
Für die Statisten mit und ohne Sprechrolle, Sänger und Tänzer stellt es einen besonderen Reiz dar, bei diesem Klassiker der Weltliteratur dabei zu sein. „Wir freuen uns riesig, dass wir bei dieser einzigartigen Produktion an unserem Heimatort mitwirken dürfen“, so die einhellige Meinung der Protagonisten. Sie werden mit einzigartigen Kostümen ausgestattet und sind wichtiger Bestandteil der großen Inszenierung. Der ganze Marktplatz östlich der Marktkirche sowie die Häuserensembles werden in das Geschehen und die Handlung einbezogen, unterstrichen durch Licht- und Showeffekte.
Der Kartenvorverkauf ist bereits in vollem Gange. Die Tickets können in Dorfen im Ticket Treff am Unteren Marktplatz 9, Telefon 08081 1393, erworben werden, außerdem online über www.faustindorfen.de/tickets.
Die Stadt Dorfen als Veranstalter sowie das Produktionsteam Faust rechnen natürlich mit schönem Wetter für alle Aufführungstermine. Sollte eine der Aufführungen dennoch nicht stattfinden können, werden Ausweichtermine angeboten.
Goethes Faust in Dorfen – ein stimmungsvoll inszeniertes Theaterstück, humorvoll und bürgernah, mitreißend. Das darf sich keiner entgehen lassen!